Nachrichten
Workstations mit Wumms [21.02.2023]

Mit "Z by HP" präsentiert der PC-Hersteller eine neue Reihe an High-Performance-Workstations im Desktop-Format. Diese sind vor allem für komplexe, datenintensive Arbeitsabläufe konzipiert. Flaggschiff der Serie ist die Workstation "Z8 Fury G5", die sich mit bis zu 64 CPU-Kernen und vier Grafikkarten ausstatten lässt. [mehr]
Modulare Thin-Client-Architektur [16.02.2023]
Ubuntu mit Echtzeit-Kernel verfügbar [15.02.2023]
Tipps & Tools
PC-Support für Digicams [3.03.2023]

Wenn möglichst hochwertige Fotos gefragt sind, zum Beispiel Produktbilder oder Profilbilder für die Team-Webseite, sollte sich ein IT-Profi ruhig von einer Software unterstützen lassen. Das Open-Source-Tool "digiCamControl" beispielsweise lässt Sie Ihre Digitalkamera vom Windows-Desktop aus steuern und bietet weitere praktische Features. [mehr]
Download der Woche: DiskBoss [1.03.2023]

Für die routinemäßige Verzeichniskontrolle ist vielen Administratoren tatkräftige Unterstützung stets willkommen. Diese leistet das Tool DiskBoss zumindest in gewissem Rahmen kostenfrei. Dabei fühlt das Werkzeug nicht nur den sich auf Festplatten oder im Netzwerk befindenen Dateien auf den Zahn, sondern bietet auch Zusatzfunktionen wie das Aufspüren von Duplikaten. [mehr]
Für smartes Reisegepäck [25.02.2023]
Fachartikel
SharePoint 2019 und Exchange 2019 verzahnen (2) [13.02.2023]

SharePoint 2019, SharePoint Online, Exchange Online und Exchange 2019
arbeiten Hand in Hand. So lassen sich in SharePoint Funktionen nutzen,
die Exchange bereitstellt und umgekehrt. Ein Beispiel sind freigegebene
oder Websitepostfächer in Exchange. Auch Gruppenkalender lassen sich in
SharePoint und Exchange gemeinsam verwenden. Im zweiten Teil der Workshopserie dreht sich alles um Websitepostfächer in der Praxis. Außerdem zeigen wir, wie Sie das Relaying für Applikationsserver erlauben. [mehr]
SharePoint 2019 und Exchange 2019 verzahnen (1) [6.02.2023]

SharePoint 2019, SharePoint Online, Exchange Online und Exchange 2019 arbeiten Hand in Hand. So lassen sich in SharePoint Funktionen nutzen, die Exchange bereitstellt und umgekehrt. Ein Beispiel sind freigegebene oder Websitepostfächer in Exchange. Auch Gruppenkalender lassen sich in SharePoint und Exchange gemeinsam verwenden. Im ersten Teil des Workshops schauen wir uns an, wie Sie Ihren Nutzern mit dem eDiscovery Center in SharePoint eine umfassende Suchfunktion an die Seite stellen und widmen uns einer ersten Konfiguration von Websitepostfächern. [mehr]
Fehlersuche beim Clientzugriff unter Exchange (3) [23.01.2023]
Grundlagen
Terminalserver [4.05.2019]
In unserer Grundlagen-Rubrik erklären wir wichtige Aufgaben und Technologien aus dem Arbeitsalltag eines Netzwerk- und Systemadministrators. Hier erfahren Sie anhand prägnanter Erklärungen zu den wichtigsten Begriffen des jeweiligen Themenfeldes Hintergründe und Zusammenhänge in kompakter, praxisnaher Form.
Der Terminalserver ist eine Software, die in einem Netzwerk auf einem zentralen Rechner (Host) installiert ist und Applikationen über das Netzwerk mehreren Clients zur Verfügung stellt. Der Client erhält vom Terminalserver lediglich grafische Information und stellt diese dem Anwender dar. Die Applikationen selbst sind also auf dem Terminalserver installiert und müssen daher auch in der Lage sein, in einer solchen Umgebung eingesetzt zu werden. Auch die Speicherung der Daten erfolgt auf dem Host. [mehr]
Der Terminalserver ist eine Software, die in einem Netzwerk auf einem zentralen Rechner (Host) installiert ist und Applikationen über das Netzwerk mehreren Clients zur Verfügung stellt. Der Client erhält vom Terminalserver lediglich grafische Information und stellt diese dem Anwender dar. Die Applikationen selbst sind also auf dem Terminalserver installiert und müssen daher auch in der Lage sein, in einer solchen Umgebung eingesetzt zu werden. Auch die Speicherung der Daten erfolgt auf dem Host. [mehr]
Service Level Agreements [24.05.2016]
Ein Service Level Agreement (SLA; selten in Deutsch als
Dienstgütevereinbarung – DGV – bezeichnet) ist eine Vereinbarung
zwischen Auftraggeber und Dienstleister für wiederkehrende
Dienstleistungen. [mehr]