Nachrichten
Verwaltung aus der Ferne [24.02.2023]

GoTo hat sein ITSM-Werkzeug GoTo Resolve um eine Reihe kostenfreier Funktionen für das Remote Monitoring & Management erweitert. Auch was die Verwaltung von Endpunktschutz-Software und das Updatemanagement angeht, hat der Anbieter nachgelegt. [mehr]
Effizienter Kommunizieren [28.11.2022]
Bring-Your-Own-IP in die Cloud [6.09.2022]
Tipps & Tools
Vorschau November 2022: Software-definierte Infrastrukturen [24.10.2022]

Flexibilität ist gefragt, auch im Unternehmensnetzwerk. Im November werfen wir einen Blick auf das Schwerpunktthema "Software-definierte Infrastrukturen". So lesen Sie beispielsweise, welche aktuellen Entwicklungen virtualisierte Netze prägen und wie Sie dank VMware NSX Ihre Workloads schützen. Außerdem zeigen wir, wie das Aufsetzen von privaten Clouds mit antMan funktioniert, das einen schnellen und unkomplizierten Einstieg verspricht. In den Produkttests darf unter anderem der Oracle Linux Virtualization Manager 4.4 sein Können unter Beweis stellen. [mehr]
Checkliste für LAN-Tests auf Verkabelungsebene [4.08.2022]

Bei der Wartung eines bestehenden oder der Installation eines neuen Netzwerks kommt es darauf an, dass für eine optimale Leistungsfähigkeit sämtliche Verbindungen und Verkabelungen getestet werden. Tests lassen sich dabei auf drei Ebenen durchführen: Verifizierung, Qualifizierung und Zertifizierung. Der Fachartikel widmet sich vor allem der Zertifizierung und gibt Tipps sowohl für Twisted-Pair-Kupferkabel als auch für Glasfaser. [mehr]
Management von verteilten Multiclouds [19.05.2022]
Download der Woche: Lanytix [30.03.2022]
Fachartikel
Im Test: SolarWinds Hybrid Cloud Observability [20.02.2023]

SolarWinds bietet mit "Hybrid Cloud Observability" ein Monitoringwerkzeug an, das gleichermaßen Komponenten in Netzwerken on-premises und Installationen in der Cloud im Blick behalten kann. Im Einzelnen überwacht das Produkt Datenbanken und andere Anwendungen sowie die Verfügbarkeit und Leistung von Netzwerklösungen aller Art. Darüber hinaus ist Hybrid Cloud Observability auch dazu in der Lage, Zusammenhänge zu visualisieren, Abhängigkeiten hervorzuheben, Vorgänge zu automatisieren, Probleme zu beheben und Untersuchungen wie zum Beispiel Bandbreitenanalysen durchzuführen. Wir haben das Produkt im Testlabor unter die Lupe genommen. [mehr]
Wie Netzwerkingenieure für Anwendungssicherheit sorgen [30.11.2022]

In der IT-Sicherheit sprechen Experten gerne von Sicherheitswerkzeugen, Prävention und Schadensminderung als Teile einer guten Schutzstrategie. Ein entscheidender Faktor wird aber häufig übersehen: Zuverlässige und fähige Netzwerkingenieure, unterstützt von einer modernen Automatisierung zur Netzwerkverwaltung, Richtlinienkontrolle und Mikrosegmentierung. Warum es daneben auch die Zusammenarbeit aller IT-Abteilungen zu verbessern gilt, zeigt unser Beitrag. [mehr]
AIOps und Observability [16.11.2022]
Grundlagen
Netzwerkanalyse mit SPANs und TAPs [8.02.2016]
Ein klassischer Protokoll-Analysator wie etwa Wireshark arbeitet als Software auf einem PC und ermittelt im Netzwerk relevante Probleme, Fehler und Ereignisse. Darüber hinaus tragen diese Werkzeuge zur Ermittlung der Ursachen einer schlechten Netzwerk-Performance bei, indem sie die individuellen Protokollinformationen und die zugehörigen Netzaktivitäten darstellen. Hierfür müssen die Daten in den Netzwerken erfasst werden. Dank SPANs und TAPs kein Problem. [mehr]
IT-Dokumentation [25.08.2015]
In der IT-Administration soll die IT-Dokumentation beschreiben, was existiert, wie es betrieben wird und dessen Schutz aussieht. Doch diese Aufgabe wird bei gut der Hälfte aller IT-Abteilungen ohne vernünftige Methodik angepackt. Abhilfe ist einfacher, als viele denken: Weil niedrigschwellige Tools verfügbar sind, ist es nur eine Frage der Überwindung, bis Admins endlich aus ihrem IT-Brachland fruchtbare Weiden machen. [mehr]