Radio Access Network

Das ist der Eintrag dazu aus unserem IT-Kommunikationslexikon:

Unter einem Radio Access Network (RAN) versteht man ein Zugangsnetzwerk auf Funkbasis. Dieses kann mit ganz verschiedenen Technologien wie 3GPP, 3GPP2 (UMTS), 4G, 5G, Wi-Fi, WiMAX oder WRAN realisiert sein.

Die Architekturen von Radio Access Networks ist durch eine fortschreitende Zentralisierung und Disintegration gekennzeichnet:

Herkömmliche, nicht virtualisierte RAN



Bei herkömmlichen Funknetzen war die BBU direkt am Funkmast (RRH) untergebracht und mit einem Backhaul-Netz auf IP-Basis mit dem physischen Equipment des Kernnetzes verbunden.

C-RAN



In der nächsten Generation von Funknetzen wurden die BBU in Geräteräumen zentralisiert und von den RRH über ein Fronthaul-Netzwerk abgesetzt. Die Schnittstelle zwischen BBU und RRH nennt man CPRI. Sie war in der Regel herstellerspezifisch, was das Telekommunikationsanbieter an die jeweiligen Hersteller binden sollte. Diese Herstellerbindung wurde aber zum Hindernis beim nächsten Zentralisierungsschritt.

V-RAN



Ein virtualisiertes RAN hat eine ähnliche Struktur wie C-RAN. Allerdings werden die physischen BBU (vBBU) und das physische Equipment des Kernnetzes durch Software ersetzt, welche virtualisiert in Cloud-Rechenzentren betrieben wird. Proprietäre CPRI-Schnittstellen sind dabei hinderlich, weil dies Redundanzfunktionen für Cloud-Rechenzentren und den Wechsel zwischen verschiedenen Cloud-Anbietern behindert.

Disaggregated O-RAN



Um die Disaggregierung noch weiter treiben zu können, musste von den wesentlichen Herstellern von RAN-Technik der Open-RAN-Standard geschaffen werden. Open-RAN standardisiert die Bestandteile und Funktionen eines disagreggierten RAN. Der RRH wird in O-RAN Remote Unit genannt und verwendet eCPRI (RoE) als Open Fronthaul zu Kommunikation mit der virtualisierten Basisstation. Die vBBU ist selbst auch disaggregiert und virtualisiert. Ihre Funktionen sind als vDU und vCU standardisiert. Die vDUs und die vCU sind über ein Open Midhaul auf IP-Basis verbunden. Außerdem ist ein RIC definiert, welches wie ein App-Store für die Basisstation-Funktionen funktioniert. Von der vCU führt weiter ein Backhaul zu den virtualisierten Kernnetz-Funktionen.

Siehe auch:
C-RAN
E-UTRAN
GRAN
GERAN
UTRAN
RRH

Aktuelle Beiträge

Sovereign Cloud oder hybrides Modell?

Die Vorteile einer Sovereign Cloud klingen verlockend. Denn mit einem Plus an Datensouveränität haben Unternehmen auch ein Mehr an Kontrolle. Allerdings darf das nicht darüber hinwegtäuschen, dass die Rechnung anderswo beglichen wird, nämlich bei der Flexibilität, Leistung und Effizienz. Organisationen, die für bestimmte Anwendungsfälle und Anforderungen dennoch eine höhere Souveränität benötigen, sollten sich für ein hybrides Cloudmodell entscheiden.

5G-Netz in der Cloud

Der Telekommunikationsanbieter O2 Telefónica nimmt den 5G Cloud Core in Betrieb, ein neues 5G-Kernnetz für die mobile Datennutzung, das vollständig in der Cloud realisiert wird. Das Unternehmen nutzt hierfür Technologien des europäischen Netzausrüsters Nokia sowie Amazon Web Services.