Tipps & Tools

Wunsch-Schriftart selbst anfertigen [4.03.2023]

Im bereits üppigen beziehungsweise leicht aufrüstbaren Fonts-Angebot eines PCs fehlt in der Regel eine Schrift: Ihre persönliche! Doch dank der Website "Calligraphr“ lässt sich diese Lücke leicht füllen und kostenfrei ein umgehend einsetzbarer Font entwerfen. [mehr]

PC-Support für Digicams [3.03.2023]

Wenn möglichst hochwertige Fotos gefragt sind, zum Beispiel Produktbilder oder Profilbilder für die Team-Webseite, sollte sich ein IT-Profi ruhig von einer Software unterstützen lassen. Das Open-Source-Tool "digiCamControl" beispielsweise lässt Sie Ihre Digitalkamera vom Windows-Desktop aus steuern und bietet weitere praktische Features. [mehr]

Im Test: Morpheus [2.03.2023]

Die Verwaltung von Ressourcen in Cloudumgebungen ist mühsam. Das gilt erst recht, wenn IT-Verantwortliche hybride Setups fahren und ihre Workloads verteilen. Morpheus wirbt damit, als einheitliches Verwaltungswerkzeug die großen Hyperscaler ebenso wie praktisch jeden Hypervisor aus lokalen Virtualisierungslösungen zu verwalten, und bietet sich mithin als universelles Managementwerkzeug für komplexe Infrastrukturen an. In unserem Test hielt das Tool in der Tat, was es verspricht. [mehr]

Download der Woche: DiskBoss [1.03.2023]

Für die routinemäßige Verzeichniskontrolle ist vielen Administratoren tatkräftige Unterstützung stets willkommen. Diese leistet das Tool DiskBoss zumindest in gewissem Rahmen kostenfrei. Dabei fühlt das Werkzeug nicht nur den sich auf Festplatten oder im Netzwerk befindenen Dateien auf den Zahn, sondern bietet auch Zusatzfunktionen wie das Aufspüren von Duplikaten. [mehr]

Ransomware-Akteure kooperieren mit organisierter Kriminalität [28.02.2023]

Trend Micro hat sich in einer neuen Studie mit zu erwartenden Veränderungen im Bereich Ransomware beschäftigt. So prognostizieren die Bedrohungsexperten ein mögliche Expansion der Cyberkriminellen in andere illegale Geschäftsmodelle und deren Zusammenschluss mit dem organisierten Verbrechen oder staatlichen Akteuren. [mehr]

Online-Intensivseminar "Domaincontroller für Linux-Umgebungen mit FreeIPA" [27.02.2023]

Unser Intensivseminar "Domaincontroller für Linux-Umgebungen mit FreeIPA" demonstriert praxisnah, wie sich Linux-Clients via Domaincontroller ähnlich komfortabel und unter vergleichbaren Sicherheitsstandards verwalten lassen wie etwa mit dem Active Directory. Dabei erhalten Sie zunächst eine Einführung in LDAP, Kerberos und X.509. Die nächste Veranstaltung findet bereits am 19. April 2023 online statt. Sichern Sie sich schnell einen der begehrten Plätze – für Abonnenten gilt wie immer ein Sondertarif. [mehr]

Für smartes Reisegepäck [25.02.2023]

Da es nach der lähmenden Coronaphase langsam, aber sicher wieder losgeht mit den Geschäftsreisen, lohnt der Check des Reisegepäcks hinsichtlich technischer Upgrademöglichkeiten: Mit dem QR-Code-Anhänger von Zazzle halten Sie unter anderem die Informationen Ihrer Wahl jederzeit digital abrufbereit direkt an Koffer & Co. [mehr]

RDP-Verbindungen besser verwalten [24.02.2023]

Das Remote Desktop Protocol (RDP) ist in vielen Windows-Umgebungen der Standard für den Fernzugriff auf Rechner. Um bei zahlreichen gleichzeitigen Verbindungen diese besser verwalten zu können, hat Protokollinitiator Microsoft ein separates Tool gelauncht: Mit dem kostenfrei erhältlichen "Remote Desktop Connection Manager" lassen sich beispielsweise einzelne RDP-Verbindungen in Gruppen zusammenfassen. [mehr]

Wie Low-Code Schatten-IT ans Licht bringt [23.02.2023]

Ist Low-Code tatsächlich der heilige Gral für die Zukunft der IT-Entwicklung? Und welche Rolle nimmt in jener die Schatten-IT ein mit all ihren Risiken? Unser Fachartikel geht der Frage nach, ob die Applikationsentwicklung mit Low-Code in den Fachabteilungen eine gute Idee ist und welchen Einfluss das auf die bestehende Schatten-IT hat. [mehr]

Download der Woche: Barrier [22.02.2023]

Auch wenn Sie mehrere Geräte mit verschiedenen Betriebsystemen gleichzeitig einsetzen, möchten Sie nicht ständig zwischen unterschiedlichen Eingabegeräten hin- und herwechseln müssen. Dabei kann Sie das kostenfreie Tool "Barrier" mit seiner einem KVM-Switch ähnlichen Funktionsweise bestens unterstützen. [mehr]

Grundlagen

Aktuelle Nachricht

Neue Angriffswege [3.03.2023]

Buchbesprechung

Anzeigen